Sass
Next.js bietet integrierte Unterstützung für Sass mit den Dateiendungen .scss und .sass. Sie können komponentenbezogenes Sass über CSS-Module und die Endungen .module.scss oder .module.sass verwenden.
Installieren Sie zunächst sass:
npm install --save-dev sassWissenswert:
Sass unterstützt zwei verschiedene Syntaxen, jede mit ihrer eigenen Dateiendung. Die
.scss-Endung erfordert die Verwendung der SCSS-Syntax, während die.sass-Endung die Verwendung der Einrückungssyntax ("Sass") erfordert.Wenn Sie unsicher sind, welche Sie wählen sollen, beginnen Sie mit der
.scss-Endung, die eine Obermenge von CSS ist und nicht das Erlernen der Einrückungssyntax ("Sass") erfordert.
Anpassen der Sass-Optionen
Wenn Sie den Sass-Compiler konfigurieren möchten, verwenden Sie sassOptions in next.config.js.
const path = require('path')
module.exports = {
sassOptions: {
includePaths: [path.join(__dirname, 'styles')],
},
}Sass-Variablen
Next.js unterstützt Sass-Variablen, die aus CSS-Modul-Dateien exportiert werden.
Beispielsweise die Verwendung der exportierten primaryColor Sass-Variable:
$primary-color: #64ff00;
:export {
primaryColor: $primary-color;
}import variables from '../styles/variables.module.scss'
export default function MyApp({ Component, pageProps }) {
return (
<Layout color={variables.primaryColor}>
<Component {...pageProps} />
</Layout>
)
}